Content:

Montag
11.03.2002

Die Swisscom hat 9,9 Prozent ihres Aktienkapitals zurückgekauft. Der Bund als Hauptaktionär beteiligte sich überproportional am Rückkauf und verringert damit seinen Anteil von 65,5 auf 62,7 Prozent. Der Bund habe der Swisscom insgesamt 6 644 050 Aktien zum Preis von 580 Fr. verkauft, schreibt das Eidg. Finanzdepartement (EFD) in einer Mitteilung vom Montag. Der Verkauf spült rund 3,7 Mrd. Fr. in die Bundeskasse. Das Geld soll zum Schuldenabbau verwendet werden. Swisscom kaufte insgesamt 7 346 739 eigene Namenaktien zum Preis von 4,3 Mrd. Fr. zurück. Der Swisscom-Verwaltungsrat sieht vor, der ordentlichen Generalversammlung vom 30. April eine Kapitalherabsetzung in der Höhe des Rückkaufvolumens zu beantragen. Mehr dazu: Finanzkommission begrüsst Verkauf von Swisscom-Aktien, Bundesratsparteien befürworten Swisscom-Aktienrückkauf und Swisscom verzichtet auf Akquisition