Content:

Donnerstag
29.01.2004

Am 19. Mai erscheint zum erstenmal ein umfangreiches Jahrbuch über die Schweizer Web- und ICT-Branche. «Swiss Web 2004» setzt sich zum Ziel, aktuell und umfassend über eine der wachstumsträchtigsten Branchen zu informieren. In einer Zeit, in der viele Unternehmen wieder in ihre ICT-Infrastruktur investieren, will das Jahrbuch mit einem Verzeichnis und ausführlichen Einzelporträts auch einen Überblick bieten über die wichtigsten in der Schweiz tätigen Anbieter. «Swiss Web 2004» erscheint im Verlag der Branchenzeitung «Netzwoche» in enger Kooperation mit der Best of Swiss Web Association und dem Branchenverband simsa (swiss interactive media and software association), wie diese am Donnerstag bekannt gaben.

Auf 240 Seiten berichtet das Jahrbuch nach eigenen Angaben zudem über die Einflussfaktoren, welche das Wachstum der Schweizer Web- und ICT-Branche in den nächsten Jahren fördern oder hemmen werden: Über die sich abzeichnenden Technologietrends, den Stand der politischen Regulierung (Beispiel letzte Meile), die Marktpotenziale (Beispiel mobile Services) oder die Entwicklung des Investitionsklimas. Exklusiv wird «Swiss Web 2004» ausserdem die Resultate der ersten Benchmarking-Studie publizieren, welche in der Schweizer ICT-Branche durchgeführt wird.

Der Publikationstermin 19. Mai 2004 fällt zusammen mit der Verleihung der Best of Swiss Web Awards 2004 im Zürcher Kaufleuten. Alle Projekte, welche für den Award eingereicht worden sind, finden sich auch im Jahrbuch. Ein Verzeichnis mit 2000 ICT-Anbietern sowie Unternehmensporträts von in der Schweiz tätigen Firmen runden nach eigenen Angaben «Swiss Web 2004» ab. Das Jahrbuch richtet sich an CIOs bzw. ICT-Investitionsverantwortliche, Consultants und wirtschaftspolitisch Interessierte. Es erscheint in einer Auflage von 5000 Exemplaren.