Content:

Donnerstag
16.04.2015

Medien / Publizistik

Carlo Silini gewann in der Kategorie Print

Carlo Silini gewann in der Kategorie Print

Der Swiss Press Award für Lokaljournalismus in der Kategorie Print geht dieses Jahr an den Tessiner Carlo Silini. Ausser ihm wurden drei Deutschschweizer in den Bereichen Online, Radio und Video ausgezeichnet.

Carlo Silini setzte sich in einer Reportage mit den psychischen Konsequenzen einer Katastrophe für junge Menschen auseinander. Er berichtete von der Krisenbewältigung in einer Schule, nachdem in Davesco bei Lugano ein Mietshaus eingestürzt war und dabei zwei junge Frauen ums Leben kamen.

In der Kategorie Online erhielt Claudia Salzmann einen Swiss Press Award für ihre Reportage für bernerzeitung.ch über vegane Ernährung. In einem Selbstversuch ernährte sie sich einen Monat lang vegan, sprach mit Aktivisten, Ernährungsberatern und Wirten. Sie fand heraus: In Bern kann man gut vegan leben, wenn man weiss, wo einkaufen und einkehren.

Als beste Einreichung in der Kategorie Radio wurde das Team vom «Regionaljournal Graubünden» ausgezeichnet. In einer Serie schickten die Radiomacherinnen und Radiomacher sieben Regierungsratskandidaten zu einem Jobtausch und interviewten sie beim Computerinstallieren oder Schneeräumen.

Raphael Amrein von der Sendung «Schweiz Aktuell» des Schweizer Fernsehens gewann in der Kategorie Video. Er besuchte das Quartier «Klein Istanbul» im solothurnischen Geralfingen. Ein Wohnhaus, das vor allem von türkischen und italienischen Arbeiterfamilien bevölkert wird, soll saniert werden, den Mietern wurde gekündigt. Amrein zeigte die existenziellen Probleme der Bewohner.

Erstmals wurden der Schweizer Medienpreis für Lokaljournalismus und die Auszeichnung Swiss Press Photo von der Fondation Reinhardt von Graffenried unter dem gemeinsamen Namen Swiss Press Award verliehen. Die gesamte Preissumme beträgt 110 000 Franken. Die Preisvergabe fand am Mittwochabend im Hotel Bellevue Palace in Bern statt. Bundesrat Alain Berset würdigte dort in einer Ansprache die Arbeit der Schweizer Pressefotografen.