Swiss Music Radio möchte sein Programm ab Frühjahr 2003 drahtlos im Grossraum Zürich über eine UKW-Frequenz übertragen und hat am Montag beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ein entsprechendes Gesuch eingereicht. Swiss Music Radio sendet sein Programm seit dem 1. März 2002 über Kabel und Satellit und «differenziert sich durch die Fokussierung auf die moderne Schweizer Musik gegenüber den anderen Radiostationen». Swiss Music Radio möchte mit einem Sender in Zürich «die Medienvielfalt erhöhen» und der Schweizer Musik mehr Gehör verschaffen: «Die grossen etablierten Radiostationen in Zürich senden alle denselben durch deutsche Berater definierten Einheitsbrei», lästert Swiss Music Radio in einer Medienmitteilung. Die Schweizer Musik habe kaum mehr Platz. Swiss Music Radio dagegen wolle gemäss Konzept und Konzession das aktuelle einheimische Musikschaffen fördern bzw. dieser Musik eine Plattform im Radio bieten. «Auf Grund einer technischen Studie und der bisherigen Praxis bei der Vergabe von temporären Konzessionen in Zürich» müssten genügend freie UKW-Frequenzen vorhanden sein, um Swiss Music Radio eine davon für die längerfristige Nutzung zuzuweisen, wurde erklärt. Mehr dazu: Swiss Music Radio baut technische Reichweite aus
Montag
08.07.2002