SwissICT, der schweizerische Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie, und die Osec, das Kompetenzzentrum der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung, haben einen Partnerschaftsvertrag für das «Swiss ICT-Forum» unterzeichnet. «Durch die Partnerschaft mit der Osec versprechen wir uns mittel- und längerfristig konkrete und praktische Wachstumsimpulse für die ICT-Industrie», sagte Thomas Flatt, der Präsident von SwissICT.
Das Forum findet jährlich statt und dient als Anlass zum Austausch über Entwicklungsperspektiven, Chancen und Risiken der ICT-Branche. «Viele schweizerische ICT-Unternehmen sind zwar born to be global», sagte Flatt. «Oft fehlte ihnen jedoch die notwendige Kompetenz, um in internationale Märkte vorzudringen.» Für Daniel Küng, CEO von Osec, ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt, der hiesigen ICT-Branche international mehr Gewicht zu verleihen. «Unsere Aufgabe ist es, Schweizer Firmen bei ihrer Auslandaktivitäten zu unterstützen. Mit dem Swiss ICT-Forum steht uns eine gute Plattform zur Verfügung, um unser Engagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie weiter auszubauen und zu stärken.»
Das «Swiss ICT-Forum» findet am 18. November im Verkehrshaus in Luzern statt. Am Anlass werden auch die «Swiss ICT Awards» vergeben. Das diesjährige Forum ist ausserdem der Auftakt zu den i-days und der Dauerausstellung i-factory zum Thema Informatik, die dann im Verkehrshaus eröffnet wird.
Montag
20.09.2010




