Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) hat die Verträge mit ihren bisherigen TV-Partnern, der Cinetrade im Pay-TV und der SRG im Free-TV, um fünf Jahre bis und mit Saison 2016/17 verlängert, wobei die Rahmenbedingungen neu ausgehandelt worden sind. Beide TV-Partner würden das Angebot in der Eishockey-Berichterstattung erhöhen, teilte die SIHF am Dienstag mit. Über die finanziellen Vergütungen habe man Stillschweigen vereinbart. Kleiner als ursprünglich gegenüber dem Klein Report angekündigt, fällt das Rechtepaket der SRG aus.
Die Cinetrade hat wie bisher alle Rechte aller Spiele der National League und neu auch die Rechte der Nati-Länderspiele (ohne Weltmeisterschaften) erworben; zu sehen sein werden die Eishockey-Übertragungen bei Teleclub und Swisscom TV.
Die SRG hat gegenüber der vorangegangenen Vertragsperiode ein grösseres Rechtepaket gekauft; so können die SRG-Sender die Playoff-Begegnungen der National League A neu von Beginn weg übertragen. Für die Viertelfinals stehen den SRG-Sendern zwei Partien nach Wahl zur Verfügung, ab den Halbfinals wird auf allen Sendern der SRG die gleiche Playoff-Partie zu sehen sein. Zudem hat die SRG Rechte für die Highlight-Berichterstattungen von allen Spielen. Dies im Gegensatz zu den Ankündigungen von SRG-Sportchef Urs Leutert im November gegenüber dem Klein Report. Damals hiess es, man wolle in der entscheidenden Qualifikationsphase von Januar bis März ein Spiel pro Wochenende live übertragen.
Für die Produktion der Übertragungen in HD sind in den nächsten fünf Jahren die SRG-Produktionsbetriebe SRF, RTS und RSI unter der Federführung der TPC verantwortlich.