Content:

Dienstag
30.03.2010

In den ersten drei Monaten 2010 hat die Wirtschaftsentwicklung der ICT-Branche in der Schweiz erneut deutlich angezogen und liegt erheblich über den Zahlen des Vorjahresquartals. Laut Trendbarometer des Wirtschaftsverbandes Swico, der die IT-Branche in der Schweiz repräsentiert, erwarten rund 50 Prozent der Unternehmen im nächsten Quartal ein markantes Wachstum von 5 Prozent und mehr. Dies teilt der Verband am Mittwoch in Zürich mit. Andreas Knöpfli, Präsident des Swico, hält zum Barometer fest: «Die ICT-Branche entwickelt sich sehr erfreulich, was sich in der starken Marktdynamik klar zeigt.»

Gemäss Umfragen legen sowohl die Auftragseingänge, der Umsatz und das Investitionsvolumen deutlich zu. Die ICT-Unternehmen erwarten deshalb eine spürbare Zunahme an neuen Arbeitsplätzen und eine verstärkte Suche nach neuen Mitarbeitern. Damit stützen die in diesem Jahr kontinuierlich gestiegenen Wirtschaftszahlen der ICT-Branche - sie gilt allgemein als Frühindikator der Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz - auch die soeben von der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich vorgelegten BIP-Zahlen (Bruttoinlandsprodukt): Im laufenden Jahr wird ein BIP-Wachstum um 1,7 Prozent erwartet, das im kommenden Jahr auf 2,2 Prozent steigt.

Im Wirtschaftsverband Swico sind über 400 Anbieter aus den Branchen Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie Unterhaltungselektronik (Consumer Electronics, CE) organisiert. Mit rund 34 000 Mitarbeitenden erzielen die Mitglieder einen Umsatz von über 19 Milliarden Franken.