Content:

Donnerstag
08.04.2010

An der diesjährigen Generalversammlung des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes SWA am Mittwoch in Zürich wurden die Traktanden zügig erledigt. Der Präsident Roger Harlacher hielt in seinem Eröffnungsreferat Ausblick auf das vergangene Jahr. Als Neuerungen wies er auf den Werbemedien-Preis-Index hin und kündigte auch den Start eines «Werbebarometers» an. Das Motto des anschliessenden SWA-Jahresmeetings im «StageOne» in Zürich-Oerlikon lautete: «Transparenz - Relevanz und Effizienz».

Als Standortbestimmung führte der SWA-Präsident aus: «Für unsere Mitglieder entstehen als Konsequenz daraus deutliche Veränderungen der Rahmenbedingungen. Grundsätzlich wünschen sich die Werbe-Auftraggeber selbstverständlich eine möglichst grosse Zahl unabhängiger Medienunternehmen in allen Bereichen. Demgegenüber steht der aktuelle Konzentrations- und Veränderungsprozess, dessen Ende nicht absehbar ist.»

Die rasche technische Entwicklung der Telekommunikation und das neue Medienverhalten der Konsumenten, die Medienanbieter, Mediaagenturen und Auftraggeber führe laufend zu veränderten Rahmenbedingungen, meinte Harlacher weiter. «Darauf müssen wir uns einstellen und gemeinsam rasch Antworten auf anstehende Fragen der Kommunikationsbewertung und der Honorierung geben. Ein gut funktionierender Werbemarkt setzt Transparenz und validierte Messbarkeit als gemeinsames Ziel voraus.»

Nach der Abnahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung wurde die Aufnahme von sieben neuen SWA-Mitgliedern vorgenommen: Es sind dies die Unternehmen Freixenet, Danone, dyson, Ramseier, pizol, Beldona und Dosenbach. Anschliessend wurden auch die Wahlen in den Vorstand in corpore vollzogen; Andreas Schönenberger (Bayer Schweiz AG) wurde für drei weitere Jahre ins oberste Verbandsgremium gewählt. Der Vorstand setzt sich aus Roger Harlacher (Präsident SWA), Werner Bärtschi (Subaru Schweiz AG), Markus Faschang (L`Oréal Schweiz AG), Danièle Michel (Nestlé Suisse SA), Georg E. Müller (GE Money Bank), Stefan Nünlist (Swisscom AG), Andreas Schönenberger (Bayer Schweiz AG) und Thomas Tanner (UBS AG) zusammen.