Der Telecom-Provider Sunrise/TDC Switzerland AG hat im ersten Quartal des Jahres 2003 ihre Nettoumsätze und EBITDA gesteigert und ein positives Reinergebnis von 24 Mio. Franken erreicht (Vorjahr: -65 Mio. Franken). Der Nettoumsatz stieg laut einer Mitteilung vom Donnerstag auf 454 Mio. Franken, was einer Zunahme von 6,1% im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht. Dieses Ergebnis sei vor allem auf die Steigerung des Nettoumsatzes im Mobilfunkbereich um 11,9% (entspricht 244 Mio. Franken) zurückzuführen, teilte die Firma mit. Der Internetbereich verzeichnete eine Steigerung des Nettoumsatzes um 11,9% auf 33 Mio. Franken. Einzig im Bereich Festnetz verzeichnete Sunrise einen leichten Rückgang um 1,8% auf 177 Mio. Franken.
Die gesamten Betriebsausgaben seien um 11,9% auf 356 Mio. Franken gesenkt worden. Dies auf Grund einer Verminderung der umsatzabhängigen Kosten um 11,0% und der Senkung der übrigen Betriebskosten um 17,6%. Der EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisation) beläuft sich auf 98 Mio. Franken, während er in der Vorjahresperiode noch bei 24 Mio. Franken gelegen hatte. Diese deutliche Steigerung sei einerseits auf geringere Kosten dank der Synergieeffekte durch die Fusion von Sunrise und Diax und andererseits auf die gestiegene Geschäftstätigkeit zurückzuführen, heisst es weiter.
Am Ende des ersten Quartals 2003 zählt Sunrise 2,6 Mio. Kundeninnen und Kunden und konnte damit im Vergleich zur Vorjahresperiode um 8,5% zulegen. Für die einzelnen Bereiche ergeben sich folgende Kundenzahlen: Mobilfunk 1,17 Millionen (plus 15,8%), Festnetztelefonie 841 000 (plus 2,3%) und Internet und ADSL 557 000 (plus 4,3%). Mehr dazu: Sunrise: Positive Bilanz für 2002 und Sunrise Schweiz ganz bei TDC
Donnerstag
08.05.2003