Die Südostschweiz-Mediengruppe in Chur ist im Jahr 2002 trotz widriger wirtschaftlicher Umstände gut über die Runden gekommen. Der Gesamtumsatz stieg um 1,8% auf 140,6 Mio. Franken, der Gewinn um 2,8 auf 5,8 Mio. Franken Der Cashflow betrug 11,8 Mio. Franken und erhöhte sich gemäss Angaben der Mediengruppe vom Donnerstag gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Mio. Franken. Im Anzeigengeschäft dagegen gab es Rückschläge. Bei der Zeitungsfirma Südostschweiz Presse AG belief sich der Umsatzrückgang auf 11%, bei der Südostschweiz Publicitas AG auf 15%. Die Einnahmen aus dem Abonnement- und Einzelverkaufsgeschäft erreichten das Vorjahresniveau, das Druckgeschäft wuchs um 10%.
Insgesamt beschäftigte die Gruppe im abgelaufenen Jahr 904 Personen, 146 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Vollstellen stieg um 77 auf total 602. Weiter gab es personelle Änderungen in den Verwaltungsräten der Gruppe. Urezza Famos trat aus dem Verwaltungsrat der Südostschweiz Radio/TV AG zurück und wurde ersetzt durch den ehemaligen Kabelpionier Leo Fischer, VR-Präsident der GrischaVision AG. Neuer Verwaltungsrat der Holdinggesellschaft Südostschweiz Mediengruppe AG ist Silvio Lebrument, der 35-jährige Sohn von Verleger Hanspeter Lebrument. Silvio Lebrument sitzt neu überdies im Verwaltungsrat der Südostschweiz Kader AG und im Stiftungsrat der Gebrüder Gasser Stiftung.
Donnerstag
22.05.2003