Content:

Freitag
18.09.2020

Medien / Publizistik

Im Südtirol wird das Filmangebot von SRF1 und SRF zwei sehr geschätzt, wie der «ff-Tagestipp» oft zeigt...

Im Südtirol wird das Filmangebot von SRF1 und SRF zwei sehr geschätzt, wie der «ff-Tagestipp» oft zeigt...

Die Zeitschrift «ff – Das Südtiroler Wochenmagazin» begeht am Donnerstag mit einer Jubiläumsausgabe ihren 40. Geburtstag.

Was einst als «Südtiroler Illustrierte für Fernsehen und Freizeit» begann, hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten gemäss Eigenaussage «zur unabhängigen und unbequemen Stimme in Südtirols Medienlandschaft» entwickelt.

In der Ausgabe vom Donnerstag, 17. September begibt sich die Zeitschrift auf eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Es kommen Leser der ersten Stunde zu Wort, genauso wie Persönlichkeiten, die das Magazin wesentlich geprägt haben.

Das ff-Magazin hat auch eine Schweizer Vergangenheit. Von 2007 bis 2017 war der Journalist Kurt W. Zimmermann Miteigentümer und Verleger des in Bozen ansässigen ff-Verlags. Und auch Jahre später hat die Zeitschrift noch immer jede Woche einen direkten Schweiz-Bezug, listet doch die Kultur- und Fernsehbeilage «Aviso» jeweils auch das Programm der SRG-Fernsehsender SRF1 und SRF zwei detailliert auf – beide Sender sind im Südtirol flächendeckend empfangbar.

Was die Fernsehmacher vom Zürcher Leutschenbach besonders freuen dürfte: Im Südtirol wird insbesondere das Filmangebot der beiden SRG-Sender sehr geschätzt, es vergeht kaum eine Woche, in der nicht zwei oder gar drei im Schweizer Fernsehen gezeigte Filme mit dem Gütesiegel «ff-Tagestipp» gekürt werden.

Wer daran zweifelt: Die Kultur- und Fernsehbeilage «Aviso» ist auch für Nicht-Abonnenten kostenlos einsehbar.