Zwei neue Schweizer Studien befassten sich mit der Wirksamkeit von Online-Werbung. Zum einen hat Bluewin zusammen mit einem Marktforschungsinstitut untersucht, welche Erfolge mit Online-Werbung erzielt werden können, wenn im Internet ein Werbedruck aufgebaut wird. Anhand einer erfundenen Marke «ON», die ausschliesslich online beworben wurde, zeigt die Studie auf, dass im Internet schon nach fünfwöchiger Schaltung der Werbung ein hoher Markenbekanntheitsgrad erreicht werden kann. Die Studie kommt zum Schluss, dass sich das Internet als Werbemedium etabliert hat, die Werbetreibenden aber die Potenziale des Internets bislang zu wenig ausschöpfen.
Die zweite Studie wurde von search.ch gemacht. Das Suchportal ermittelte, dass die Hälfte der Surfer Onlinewerbung beachten. Die Erinnerungswerte von Print- und Bannerkampagnen sind praktisch gleichwertig. Die Erinnerung an eine Marke und an eine Werbeaussage verdoppele sich bei Personen, die einen Banner zwei Mal gesehen haben. Nach fünf Einblendungen nimmt der Wert kaum mehr zu. Die Vermutung, dass Onlinewerbung auch das Markenimage beeinflusse, wird durch die Studie erhärtet: Eine gute Onlinekampagne verbessert und differenziert das Bewusstsein der Marke und aktiviert beim Betrachter Emotionen aus früheren «klassischen» Werbekampagnen. Schlechte Onlinewerbung mit zu vielschichtigen Werbeaussagen oder einem Slogan, welcher der Marke nicht entspricht, hat negative Folgen für das Image des beworbenen Produktes.
Dienstag
15.07.2003