Content:

Donnerstag
27.02.2003

Nun ist es bewiesen: Hintergrund-Geräusche fördern nicht die Konzentration, wie irrtümlich oft behauptet, sondern stören diese erheblich. Und von diesen Störfaktoren wimmelt es im Büro nur so. Ob surrende Akkus, ständiges Telefongeklingel oder lärmende Drucker: Ein hoher Geräuschpegel geht nicht nur auf die Nerven, sondern lässt Büro-Angestellte auch weniger effektiv arbeiten. Je lauter es im Büro ist, desto häufiger wird eine bereits angefangene Arbeit wieder von vorn begonnen und kontrolliert. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die deutsche Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am Donnerstag in Dortmund vorstellte. Je schwieriger die Aufgabe und je höher der Lärmpegel desto schwieriger wird die Bewältigung der Aufgabe. Vor allem komplexe Aufgaben wie das Verfassen von Texten in lauter Umgebung seien beinahe unmöglich. Darüber hinaus steigt das Erholungsbedürfnis mit wachsender Lautstärke.