Content:

Mittwoch
26.09.2001

Eine von der britischen Advertising Standards Authority (ASA) angelegte, repräsentative Untersuchung von 678 Mailings hat gezeigt, wer die Schwarzen Schafe im Direct Marketing sind. 44% der Health Care Mailings, 28% der Mailings für Haushaltsartikel sowie 20% der Aussendungen für die Freizeitbranche wurden aufgrund der Untersuchung beanstandet. Sie hätten gegen die sogenannten «Advertising and Sales Promotion Codes» der ASA verstossen. Positiv aufgefallen seien hingegen die Branchen Bekleidung, Elektronik, Ferien und Reisen sowie nicht-kommerzielle Unternehmen. Sie haben laut der ASA gegen keine der 43 britischen Richtlinien verstossen. Dasselbe gelte auch für die Mailings aus der Finanzbranche. Lediglich ein Mailing von 230 wurde beanstandet. Insgesamt hätten 91% der untersuchten Mailings den ASA Richtlinien entsprochen. Die Erhebung wurde zusammen mit der AC Nielsen MMS durchgeführt. Zwischen September 2000 und März 2001 wurden pro Monat etwa 100 Mailings aus einem Panel von 7 500 britischen Haushalten selektioniert und von der ASA untersucht. Die Advertising Standards Authority ist in England für die Lauterkeit in der kommerziellen Kommunikation verantwortlich.