Die Akzeptanz von Online-Werbung ist nach den Ergebnissen einer neuen Studie gesunken. Nur noch 41,2 Prozent von 117 000 befragten deutschsprachigen Internet-Nutzern akzeptieren Online-Werbung als Finanzierung von Websites, teilte das Marktforschungsinstitut Fittkau & Maass in Hamburg mit. Ein Jahr zuvor waren es noch 46,2 Prozent. Gleichzeitig stieg im gleichen Zeitraum der Anteil der Internet-Nutzer, die Werbung überhaupt nicht beachten. Waren dies im Herbst 2002 noch 33,9 Prozent, so wuchs deren Anteil bis zum Herbst 2003 auf 40,2 Prozent. Deutlich wohlwollender stehen die Nutzer der Analyse zufolge zum Beispiel bezahlten Werbeeinträgen in Suchmaschinen gegenüber. Während sieben Prozent die Einträge sogar als «interessant» werten, werden sie immerhin von 58 Prozent der Befragten als Finanzierungsmittel akzeptiert. Ablehnend gegenüber dieser Form der Werbung zeigten sich allerdings 21,6 Prozent, 7,3 Prozent hatten keine eigene Meinung dazu. Für ihre regelmässige Internet-Nutzer-Analyse hatte Fittkau & Maass vom 1. Oktober bis zum 5. November 2003 insgesamt 117 467 Internet-Nutzer online befragt.
Montag
24.11.2003