Eine Jugendsendung von Studierenden der Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW) in Chur ist vorerst nur ein einziges Mal auf dem Bündner Regionalsender Tele Südostschweiz ausgestrahlt worden. In der 16 Minuten langen Sendung namens «Trash» hatten die Studierenden auf sehr jugendliche und stellenweise pubertäre Weise mit Riesenjoints, Slangausdrücken, Sport und Musik herumgealbert. So sollten ältere Passanten wissen, was die Ausdrücke «Nuttendiesel» oder «Womaniser» bedeuten, und eine junge Frau gab sich dafür her, sich für 100 Franken die Frisur zu ruinieren.
Nach der erstmaligen Ausstrahlung am 24. September beschloss die HTW, die Sendung «vorübergehend» abzusetzen. «Die Sendung war für Studierende im zweiten Semester soweit OK, aber jetzt sind sie im dritten Semester und müssen höheren Ansprüchen genügen», begründete Martin Arnet, wissenschaftlicher Assistent des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production, den Entscheid der Schule am Montag gegenüber dem Klein Report. Bis die künftigen Multimedia-Profis diesen Ansprüchen genügen, gibts keine Sendung - was Tele-Südostschweiz-Chefredaktor Pesche Lebrument nicht weiter stört: «Wir haben nur den Sendeplatz zur Verfügung gestellt und werden das auch weiterhin tun, wenn die HTW-Leute soweit sind.» - Auf http://www.telesuedostschweiz.ch ist der Film unter «Trash» zu finden.
Montag
12.10.2009



