Content:

Donnerstag
16.05.2002

An der Generalversammlung der Informatik-Gruppe COS Computer Systems AG vom Donnerstag in Baden wurde der Verwaltungsrat und die Revisionsstelle bestätigt. Im Zentrum der Versammlung stand die Übernahme der zwischenzeitlich in COS Distribution AG umbenannten Alltron AG im aargauischen Mägenwil im Frühling 2001. Kurt Früh, Konzernleiter der COS-Gruppe, begründete den letztjährigen Konzernverlust von 14,1 Mio. Franken mit dem «Fehlkauf der Alltron». Es sei eine Anfechtung des Kaufvertrags beim Schiedsgericht in Zürich deponiert. Je nach Entscheid des Gerichts werde der ehemalige Geschäftsführer der COS Distribution, Viktor Pabst, wegen schlechter Geschäftsführung zur Kasse gebeten. Papst wies an der Generalversammlung sämtliche Vorwürfe zurück. Er ist der Ansicht, dass die COS-Geschäftsleitung «nach verschiedenen Flops» einen Sündenbock haben müsse und verlangte, dass sich Früh auf sein Mandat als Verwaltungsratspräsident konzentrieren und die operative Leitung des Konzerns jemandem mit mehr Zeit übergeben solle. Pabsts` Anträge hatten an der Generalverammlung keine Chance. Die COS-Gruppe hat laut eigenen Angaben das erste Quartal des laufenden Jahres mit einem Konzernergebnis von 2,3 Mio. Franken abgeschlossen.