«Obenabe-Undenuffe» oder «Schuufle dopplet»: Jasser haben ihre eigene Sprache, Kommunikationsprofis manchmal auch. Nachhilfeunterricht im Schweizer Nationalspiel, denn für manche Leute handelt es sich dabei bloss um böhmische Dörfer, gibts neuerdings im Internet unter http://www.samschtigjass.ch. Was spielt man wie und was ist, wenn...? Derlei Fragen können ungeniert gestellt werden. Zunehmend werden die Jassrunden am Radio und Fernsehen intensiv und kritisch von Einzelkämpfern wie auch von ganzen Spielclubs leidenschaftlich mitverfolgt, wie SF DRS am Donnerstag in einer Medienmitteilung schrieb. Deshalb auch hier eine Neuerung: Ab Samstag, 8. November, wird die Jass-Sendung erstmals gemeinsam vom Fernsehen DRS und von Schweizer Radio DRS 1 produziert und vom bewährten Jassteam, der Moderatorin Monika Fasnacht und dem Jassexperten Ernst Marti, gemeinsam betreut. Jeden Samstag um 14.30 Uhr wird der Jass-Service auf DRS 1 im Rahmen der Sendung «Schwiizer Musig» ausgestrahlt. Dann heisst es wieder: Stöck, Wiis, Stich.
Donnerstag
06.11.2003