Mit je 60 000 Franken unterstützen Stadt und Kanton Luzern einen Auftritt von Thomas Gottschalks Erfolgs-Show «Wetten, dass...» im neuen Regionalen Eiszentrum in der Leuchtenstadt. Urs Hangartner, Informationschef des Kantons Luzern, bestätigte am Freitag eine Meldung der «Neuen Luzerner Zeitung» (Neue LZ). Der Kanton habe dabei ein gutes Gewissen, sagte er. Laut Hangartner ist es zwar nicht üblich, dass die öffentliche Hand Fernsehsendungen mitfinanziert. Bei «Wetten, dass...» handle es sich aber um etwas Einmaliges. Bei der öffentlichen Zuwendung gehe es nur um die Restfinanzierung eines privaten Projekts. Von privater Seite werde weit mehr beigesteuert. Luzern erhofft sich von der Sendung mit ihren bis zu 20 Millionen Zuschauern einen Werbeeffekt. Das Geld komme zudem dank des mehrtägigen Aufenthalts von 400 ZDF-Leuten schon vor der Sendung wieder zurück, sagte Hangartner. Benötigt wird das Geld laut Neue LZ für die Infrastruktur, die für das ZDF bereitgestellt werden muss. Dazu gehören etwa eine Tribünenvergrösserung oder ein Partyzelt.
Auch in Basel, wo der Anlass bereits über ein Dutzend Mal durchgeführt wurde, werden jeweils Steuergelder eingesetzt, jedoch weniger als in Luzern. Gemäss Angaben des Basler Stadtmarketings und der St. Jakobshalle bewegen sich die Beiträge der öffentlichen Hand «im tieferen fünfstelligen Bereich, auf jeden Fall weniger als 50 000 Franken», wie Rolf Neumann, Direktor der St.-Jakobshalle, auf Anfrage sagte. Das Stadtmarketing wendet pro Sendung zwischen 5000 und 10 00 Franken auf. Auch die Basler sind überzeugt, dass sich diese Investition lohnt, ja sogar günstig ist angesichts des Werbeeffekts.
Freitag
31.01.2003