Content:

Mittwoch
28.05.2003

Immer weniger Stellen werden im Internet ausgeschrieben. Der jobpilot-Index der Online-Stellenangebote sank im letzten Quartal um 7 auf 38 Prozentpunkte und somit auf den bisherigen Tiefststand. Der Index wird vierteljährlich erhoben. Erstmals seit zwei Jahren verzeichnete der Online-Stellenmarkt tiefere Werte als der Printbereich, wie die Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz und jobpilot.ch am Mittwoch mitteilten. Der zum Vergleich herangezogene Adecco Job Index nahm um 4 Punkte auf 45 Zähler zu. Begründet wird dies mit einem traditionellen saisonalen Anstieg im Februar und März.

Reine Arbeitsplatzseiten auf dem Internet wurden von der Konjunkturflaute erstmals härter getroffen (-8 auf 35 Punkte) als Stellenangebote auf den Homepages von Unternehmen (-3 auf 44 Punkte). Zugelegt haben zum Vorquartal die Berufsgruppen Medizin, Pflege und soziale Berufe (+69 Punkte), Verkauf und Kundenberatung (+29 Punkte) sowie Human Resource Management/Aus- und Weiterbildung (+22 Punkte). Nachgegeben haben die Gruppen Büro und Verwaltung (-15 Punkte) sowie Informatik und Telekommunikation (-11 Punkte).