Zwar leiden die Schweizer Printmedienverlage weiterhin an dramatisch schwindenden Werbeeinnahmen, aber wenigstens können sich die meisten von ihnen über steigende Zahlen betreffend Leserschaft und Reichweite freuen. So weist die Wemf AG für Werbemedienforschung in den neuesten Daten für die Tages-, regionale Wochen- und Sonntagspresse fast durchwegs steigende Werte aus. Grosse Ausnahme ist der «Blick», der im allerdings nicht signifikanten Bereich von 651 000 auf 649 000 Leserinnen und Leser und in der Reichweite von 15,3 auf 15,1 Prozent zurückgegangen ist.
Ebenfalls im nicht signifikanten Bereich, allerdings weiterhin steigend sind die Zahlen der Tamedia-Pendlerzeitung «20 Minuten». Sie hat sich von 1 365 000 auf 1 417 000 Leserinnen und Leser sowie bei der Reichweite von 32,1 auf 33,0 Prozent gesteigert. Signifikant verbessert hat sich hingegen die «SonntagsZeitung (ebenfalls Tamedia), die statt 774 000 neu 835 000 Leserinnen und Leser sowie eine Reichweite von 19,4 statt wie bisher 18,2 Prozent ausweist. Beinahe hätte es gereicht, den «SonntagsBlick» (Ringier) zu überholen; der hat aber nach einem längeren Krebsgang wieder zugelegt: Von 871 000 auf 891 000 und von 20,5 auf 20,7 Prozent.
Auf dem aufsteigenden Ast ist auch die «NZZ am Sonntag», die sich von 468 000 auf 492 000 und von 11,0 auf 11,5 Prozent verbessert hat. Der «Sonntag» aus dem Haus der AZ-Medien-Gruppe klettert ebenfalls nach oben: von 355 000 auf 370 000 Leserinnen und Leser sowie von 8,3 auf 8,6 Prozent Reichweite. Und auch die «Südostschweiz am Sonntag» verspürt den Aufwind, der sie bei der Leserschaft von 96 000 auf 107 000 und bei der Reichweite von 2,2 auf 2,5 Prozent getragen hat. Noch nicht erfasst ist die «Zentralschweiz am Sonntag» aus dem Luzerner LZ-Medien-Verlag.
Es wäre vermessen, von einem Höhenrausch zu sprechen, aber da und dort hat man doch Grund, eine Flasche zu köpfen, beispielsweise im Hause Tamedia, wo sich die «Annabelle» von 325 000 auf 354 000 Leserinnen und von 7,6 auf 8,2 Prozent Reichweite gesteigert hat. Auch die «Schweizer Familie» verbesserte sich bei der Leserschaft von 719 000 auf 762 000 Personen und bei der Reichweite von 16,9 auf 17,8 Prozent. Und «Das Magazin» hat ebenfalls Grund zur Freude: Von 630 000 auf 671 000 Leserinnen und Leser gings in einem halben Jahr und von 14,8 auf 15,6 Prozent Reichweite.
Schliesslich ist von signifikanten Verbesserungen bei den folgenden Titeln zu berichten: «Film demnächst» steigerte sich von 180 000 auf 205 000 und von 4,2 auf 4,8 Prozent. Das «KMU-Magazin» kletterte von 79 000 auf 97 000 und von 1,8 auf 2,3 Prozent. Der «PCtipp» verbesserte seine Werte von 294 000 auf 321 000 und von 6,9 auf 7,5 Prozent. Das Migros-Blatt «Saisonküche» kochte sich bei der Leserschaft von 462 000 auf 501 000 und bei der Reichweite von 10,9 auf 11,7 Prozent hoch.
Und noch eine schöne Nachricht zum Schluss: Das von sozial Randständigen vertriebene und diesen eine bescheidene Existenz ermöglichende Magazin «Surprise» weist eine von 117 000 auf 135 000 Personen gewachsene Leserschaft und eine von 2,7 auf 3,2 Prozent gesteigerte Reichweite aus.
Montag
07.09.2009



