Content:

Mittwoch
11.08.2010

Einen emotionalen Höhepunkt erlebten rund 7000 Besucher am Dienstagabend auf der Piazza Grande in Locarno. Altmeister Alain Tanner, der 1969 einen Goldenen Leoparden in Locarno für seinen Film «Charles - tot oder lebendig (Charles mort ou vif?)» gewonnen hatte, wurde nun mit einem Ehren-Leoparden geehrt. In einem kurzen, aber treffenden Filmporträt wurden die Arbeiten und die Persönlichkeit Tanners vom Wegbegleiter John Berger illustriert und beleuchtet. Dazu wurde ihm eine stehende Ovation zuteil.

Was das Publikum allerdings im Anschluss an die Zeremonie sah, war eher bemühend und langweilig. «The Human Resources Manager» hiess der israelische Streifen auf der Piazza, der die Reise eines Sarges samt einer Frau, die bei einem Attentat umgekommen war, von Jerusalem nach Rumänien beschreibt. Der Begleittross setzte sich dabei aus dem Personalchef einer Grossbäckerei, dem Gatten und dem Sohn in Rumänien, einem hartnäckigen Reporter, einem kurligen Schweizer Vizebotschafter und anderen Gestalten zusammen. Am Ende erreichte die Truppe auch dank einem Militärvehikel das Ziel - und doch nicht. Die ganze Sarg-Odyssee triefte vor Klischees und gesuchten komischen Situationen. Die Unterhaltsamkeit war mässig bis marode.