«In einem unserer Studios haben wir eine neue Steckdose montiert. Unsere Begeisterung darüber möchten wir gerne mit Ihnen teilen.» Arbeitsort der neuen Steckdose: Güterstrasse 143 in Basel - im Gundeli-Quartier.
Sind eben weitläufig diese Basler, denken auch an die ordinäre Steckdose. Aber die feinen US-Style-Hot-Dogs, das Gundeli-Bier «Unser Bier», Rum Coruba und die modernen Studios von The Cover Media waren dann aber doch das Hauptthema der Gäste am Dienstagabend im Hinterhof der Radiofirma.
Hans-Ueli Zürcher und Nicole Willinger, 50/50-Inhaber der The Cover Media AG sowie der TCM Productions, luden Werbe- und Mediaagenturen ein. Nebst Medialeuten war die Basler Lokalprominenz aus dem 18 000 Einwohner zählenden Gundeli anwesend.
Zürcher: «Nach 19 Jahren an diesem Standort wollten wir den Werbe- und Mediaagenturen in Basel wieder mal einen Einblick in unser Dienstleistungsangebot bieten. Planen, buchen und analysieren von Radiokampagnen. Das Produzieren von Radio- und TV-Werbung und weitere Dienstleistungen im Audio- und Videobereich.»
In den ehemaligen Räumlichkeiten der Compagnie Rhumière de Bâle (Coruba) mit idyllischem Hinterhof genossen die Gäste ebendiesen Original Rum Coruba. Die Cover-Media-Crew mit Michel Zürcher mixte Mojitos. Zürcher junior ist seit sieben Jahren bei The Cover Media tätig, vorher war er unter anderem im Transportbereich im Einsatz. Michel wird bald in die Fussstapfen des Seniors treten.
Denn Zürcher senior und Nicole Willinger planen Ende 2015 ins zweite Glied zu treten. Hans-Ueli Zürcher: «Wir werden aber bis auf Weiteres Inhaber des Unternehmens bleiben», erklärte er gegenüber dem Klein Report. «Michel und Stefan Sommerhalder werden dann als `Neue` das Sagen haben.» Sommerhalder, Baschi Thommen, Clio Stucki und Patrick Gschwind aus dem Bereich Audio-Video-Produktionen begrüssten ebenso ihre Kunden wie Sascha Lemblé und Pascale Rüdin aus der Crew der Radioplaner.
Nicole Willinger: «Für uns war es wichtig, wieder mal die Branche bei uns zu Besuch zu haben. Speziell für den Produktionsbereich, den wir in den letzten Jahren enorm erweitert haben. Dabei darf auch nicht vergessen werden, dass wir auf dem Platz Basel günstiger produzieren können und über ausgezeichnete Manpower verfügen», sagte die Unternehmerin dem Klein Report, nachdem sie Anne und Ed Theiss von der Agentur Brenneisen Theiss Communications begrüsst hatte, die ihr Domizil an einem herrlichen Standort in der Basler Altstadt haben.
Daniel Ryser von Fischer+Ryser und ein Grossaufgebot von Kreisvier Communications kamen auch zur Steckdosen-Begrüssung. Vorab mit Chef Christian Jost und Nina Böhi, Stephanie Borner, Martin Friedlin und weiteren Kreisvierern.
Die Basler Media-Agentur TW Media war mit Maja Fricker, Barbara Aebersold, Loredana Preite und Manuela Renner vor Ort; Stephan Küng musste wegen Zahnproblemen, die keinen Aufschub zuliessen, absagen.
Von Telebasel war Verkaufsleiter Walter Liechti da und von der «Gundeldinger Zeitung», die seit 1930 in Familienbesitz ist, Herausgeber Thomas Weber. Für die «Basler Zeitung» ging Tamara Wernli mit ihrem Fotografen auf die Pirsch für ihre vielgelesene Gesellschaftskolumne. Wernli moderiert auch auf dem Basler Lokalsender Telebasel die News, ist gescheit und charmant und bringt alle zum Reden.
Zwischen dem einen oder anderen Platzregen drängte sich auch der langjährige Publicitas-Mann Remo Mondelli, der komplett relaxed den Ruhestand geniesst, unter einen der grösseren Schirme. Mondelli ist Fachmann, er kennt alle Medienaktivitäten auf dem Platz Basel - kein Auflageschwindel ist ihm fremd.
Luzius Bosshard von der Brauerei «Unser Bier AG» erklärte jedem persönlich, wie und wo das Bio-Bier gebraut wird, und dass an der Generalversammlung «mit Bier bezahlt wird». Freunde und Kunden kamen und gingen zwischen dem einen oder anderen Platzregen, so Thomas Ruepp mit Tochter von «Basler Orthopädie» oder Walter Merz, der ehemalige BSW-Geschäftsführer, und Sebastain Refardt von der Valencia AG.
Perfekt in Szene gesetzt wurde nicht nur das runde Dutzend des Cover-Media-Teams von Uta W. Grütter. Das ehemalige Modell ist in den 80er-Jahren in Basel hängen geblieben und arbeitet heute erfolgreich als Fotografin, nebst Event-Aufträgen vor allem sehr stark im Studio-Bereich.