«Starmania» kommt in die Schweiz: Nach dem riesigen Erfolg in Österreich hat das Schweizer Fernsehen SF DRS vom öffentlich-rechtlichen Sender ORF die Lizenz für die Sendung «Starmania» erworben - und produziert ab Herbst 2003 eine eigene Casting-Show namens «MusicStar». Die Sendung wird - was Name, Erscheinungsbild und konzeptionelle Bereiche betrifft - zwar unabhängig vom österreichischen Vorbild sein, aber an dessen Erfolg anknüpfen wollen. Ausgestrahlt wird die Auftaktsendung von «MusicStar» am 26. September. Einen Tag später beginnen die Castings in den verschiedenen Schweizer Städten. Die eigentlichen Qualifikationssendungen werden dann ab Sonntag, 7. Dezember 2003, wöchentlich auf SF DRS zu sehen sein. Am Sonntag, 4. Januar 2004, laufen schliesslich die acht Finalsendungen an. Produktionsort der Sendungen ist die Musicalhalle Deep beim Maag-Areal Zürich, wo auch am Freitag die Pressekonferenz stattfand, bei der das alles im Beisein von Programmdirektor Adrian Marthaler, Unterhaltungs-Abteilungsleiter Max Sieber sowie Toni Wachter, Redaktionsleiter Show, bekannt gegeben wurde.
SF DRS betrachtet die neue Casting-Show «MusicStar» als ein Nachwuchsförderungsprojekt: Die Interpreten erlangten wertvolle Bühnenerfahrung und lernten den Umgang mit den Medien, hiess es. Die Erfahrungen aus Amerika, England, Spanien, aber auch aus Deutschland und Österreich hätten gezeigt, dass solche Formate vor allem bei einem jungen Publikum ausserordentlich beliebt seien. SF DRS hat sich deshalb bei den Präsentatoren für zwei Personen entschieden, die selber zum Nachwuchs zählen, ein junges Publikum ansprechen und zu Integrationsfiguren werden können: Nina Havel und Roman Kilchsperger.
Freitag
20.06.2003