Content:

Dienstag
01.02.2011

An den 61. Internationalen Filmfestspielen in Berlin stehen vom 10. bis zum 20. Februar in allen Hauptsektionen Schweizer Filme und Koproduktionen auf dem Programm. Der von der Zürcher Firma Vega Film koproduzierte Film «The Turin Horse» des ungarischen Altmeisters Béla Tarr läuft im internationalen Wettbewerb. Im Panorama ist der Spielfilm «Off Beat» von Jan Gassmann zu sehen, welcher die Berlinale bereits 2007 mit dem Dokumentarfilm «Chrigu» überrascht hatte. Thomas Imbach stellt sein neuestes Werk «Day Is Done» im «Forum» vor, wo er 2006 und 2007 bereits mit seinen Filmen «Lenz» und «I was a Swiss Banker» präsent war.

Im Wettbewerb «Berlinale Shorts» stehen der experimentelle Kurzfilm «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann - in Winterthur mit dem Preis für den besten Schweizer Film ausgezeichnet - und der von der Tessiner Firma Archangel Film Group koproduzierte Animationsfilm «Switez» des Polen Camil Polak im Rennen. Der an den Solothurner Filmtagen uraufgeführte Dokumentarfilm «Mit dem Bauch durch die Wand» von Anka Schmid ist in der Sektion «Generation 14plus» zu sehen, während der Animationsfilm «Der grosse Bruder» von Jésus Pérez und Elisabeth Hüttermann im Programm «Generation Kplus» läuft.

Der im Rahmen seiner Ausbildung an der Filmakademie Ludwigsburg entstandene lange Dokumentarfilm «Kampf der Königinnen» von Nicolas Steiner ist in der Reihe «Perspektive Deutsches Kino» programmiert. Im Rahmenprogramm «Kulinarisches Kino» zeigt die Berlinale schliesslich den für den «Quartz 2011» nominierten Dokumentarfilm «Unser Garten Eden» von Mano Khalil.

Weitere Schweizer Filme werden am European Film Market gezeigt, der parallel zur Berlinale stattfindenden Filmmesse im Martin-Gropius-Bau. Die Promotionsagentur Swiss Films informiert dort an einem eigenen Stand über Schweizer Filme.