Am Mittwoch, 24. September, öffnet die IT-Messe Orbit/Comdex in Basel ihre Tore: Mit 400 Ausstellern auf 11 000 m2 sind nicht einmal mehr halb so viele Anbieter vertreten wie noch im letzten Jahr. Die Computermesse richtet sich neuerdings denn auch auf KMU-Bedürfnisse aus. Die drastische Schrumpfung der Messe - an der Orbit/Comdex 2002 waren noch 950 Aussteller auf 32 000 m2 vertreten - dürfte sicher mit dem Einbruch in der Informatikbranche zusammenhängen. Besonders im Frühling war aber auch Kritik namhafter Aussteller am Messekonzept laut geworden. Bis im Mai verfügte die Orbit/Comdex noch über keine 200 Zusagen von Ausstellern.
Das aktuelle Konzept sieht nun vor, namentlich das KMU-Segment anzusprechen. Hier würden sich die meisten Anbieter mit branchenübergreifenden Themen beschäftigen, sagte Messeleiter Alain Pittet der SDA. Beispiele seien etwa Sicherheit im Internet, Datenspeicher, «wireless LAN» (drahtloses Arbeiten) und weiteres. Im Marktsegment der Lösungen für Grossfirmen evaluiere die Orbit/Comdex dagegen derzeit andere Veranstaltungen: Für diesen Bereich seien für die Zukunft auch Kooperationen denkbar, sagte Pittet weiter. Man wolle aber auch prüfen, in welchem Bereich es noch keine IT-Veranstaltungen gebe - wie etwa beim E-Government.
Ein definitives Konzept für die Orbit/Comdex 2004 soll im späten Herbst bekanntgegeben werden. Dabei wird auch das Feedback auf die diesjährige Messe eine Rolle spielen. Dass die Orbit/Comdex in den nächsten Jahren zu alter Grösse zurückkehren wird, erwartet der Messeleiter aber nicht: Künftig werde die Orbit/Comdex vielleicht auf Ausstellungsflächen von 15 000 bis 20 000 m2 kommen.
Montag
15.09.2003