Content:

Donnerstag
29.01.2004

Mindestens 900 Gäste werden am 4. Februar zur Verleihung der Goldenen Kamera, dem Film- und Fernsehpreis der TV-Zeitschrift «Hörzu», erwartet. Moderiert wird die festliche Gala von Thomas Gottschalk. Und da Kamera-Einstellungen manchmal auch unvorteilhaft sind - mögen die Frisuren noch so geföhnt und die Roben frei von Falten sein -, strahlt das ZDF das Happening nicht live, sondern erst zwei Tage später aus.

Die Goldene Kamera wird in diesem Jahr in insgesamt 14 Kategorien verliehen. Iris Berben erhält sie in der Kategorie TV-Jubiläum für zehn Jahre «Rosa Roth». Auch geht je eine an Carlo Rola, Erfinder und Regisseur von «Rosa Roth», sowie an den Produzenten Oliver Berben. Auch Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, erhält eine der begehrten Trophäen für ihren unermüdlichen Einsatz. Weitere Auszeichnungen gehen an Stefan Raab, TV-Journalist Guido Knopp, Popsängerin Jeanette Biedermann, Sylvester Stallone, Jack Nicholson. Lilli Palmer und Curd Jürgens erhalten die Gedächtniskamera.

Die Siegerinnen und Sieger der drei Goldenen Kameras in der Kategorie beste deutsche Schauspielerin (nominiert: Suzanne von Borsody, Nicolette Krebitz, Dagmar Manzel), bester deutscher Schauspieler (nominiert: Michael Mendl, Armin Rohde, Christoph Waltz) und bester deutscher Fernsehfilm (nominiert: «Das Wunder von Lengede», «Im Schatten der Macht», «Annas Heimkehr») werden erst an der Verleihung bekannt gegeben. Ebenfalls geheim bleibt die Entscheidung über den besten Testimonial-TV-Spot. Vorne liegen: David Beckham für Vodafones «Blue Skies», Agentur Wieden & Kennedy/JWT, Düsseldorf. Rudi Assauer und Simone Thomalla für Veltins` «Irgendwann erfrischt es jeden», Agentur Springer & Jacoby, Hamburg. Naomi Campbell für H&M «Naomi`s Holidays», Agentur: The Red Room, Stockholm.