Der Jahrgang 2011 des Statistischen Jahrbuchs der Schweiz sowie der «Taschenstatistik» ist soeben erschienen. Die beiden Publikationen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ermöglichen eine statistisch fundierte Standortbestimmung in 21 grossen Bereichen unserer Lebenswelt - von der Bevölkerung über Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Kultur bis Kriminalität. Das Jahrbuch (inkl. CD-ROM) ist das umfassende Überblickswerk, die Taschenstatistik die knappgehaltene statistische «Notration», wie das Amt für Statistik am Freitag mitteilt.
Auf 500 durchgängig in deutscher und französischer Sprache verfassten Seiten ermöglicht das traditionsreiche, im 118. Jahrgang erscheinende Statistische Jahrbuch der Schweiz einen breiten Einblick in den Zustand und die Veränderungen unseres Landes. Die aktuellste Ausgabe vermittelt neu einen Einblick in den internationalen Städtevergleich (Urban Audit), erste Ergebnisse einer international koordinierten Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen der Haushalte sowie Resultate zur öffentlichen Kulturfinanzierung in der Schweiz. Die Kapitel zu den öffentlichen Finanzen sowie zu Kriminalität und Strafrecht wurden zudem gründlich überarbeitet.




