Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bricht eine Lanze fürs Schreinerhandwerk: In einer neuen Kampagne von Stämpfli Kommunikation sollen Jugendliche für eine Schreinerlehre gewonnen und die Nachfrage angekurbelt werden.
«Unsere Branche hat bei der Vermarktung und im Verkauf von Zusatzleistungen noch Luft nach oben», sagte Verbandsdirektor Daniel Furrer zu der neuen Marketing-Kampagne, die für die ganze Schreiner-Branche die Trommel rührt.
Mit der Kampagne soll die breite Angebotspalette der Schreinerbetriebe sichtbar gemacht und die Nachfrage nach «hochwertigen Schreinerprodukten» gesteigert werden.
Die Schreinerbranche geniesst in der Bevölkerung gemäss Verband zwar eine hohe Wertschätzung. Trotzdem sei vielen Menschen «nicht bewusst, welche Produkt- und Dienstleistungsvielfalt Schreinerbetriebe anbieten».
2023 entschieden sich 3,5 Prozent mehr Jugendliche für eine Schreinerlehre als noch 2022. Dennoch gibt es Wissenslücken über den Beruf «nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Eltern, Lehrpersonen und weiteren Entscheidungsträgern», wie der Verband weiter schreibt.
Die Informationsplattform traumjob-schreiner.ch bietet Jugendlichen wichtige Informationen zu Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schreinerbranche.
Die Kampagne wurde gemeinsam mit der Berner Agentur Stämpfli Kommunikation erarbeitet.