Content:

Dienstag
13.03.2001

Die Volksschulen der Stadt Zürich wollen bis in vier Jahren in den 120 städtischen Schulhäusern Computer installieren. Die insgesamt 4 400 neuen Windows-PCs werden mit Internetzugängen versehen sein. Zusätzlich will die Stadt die 740 MacIntosh-Geräte, die bereits in den Oberstufen eingesetzt werden, bis 2006 durch Windows-PCs ersetzen. Die Investitionskosten für das Projekt «Kits für Kids» belaufen sich auf 27,1 Mio. Franken. Diese Kosten beinhalten Hard- und Software, bauliche Massnahmen, Lehrerausbildung und Support, sagte Schulvorsteherin Monika Weber am Dienstag vor den Medien. Bei den jährlich wiederkehrenden Kosten rechnet die Stadt mit 9,2 Mio. Franken. Die Investitionen seien eine Notwendigkeit, wenn man die Aufgabe der Schule, auf den gesellschaftlichen Wandel einzugehen, wahrnehmen will. Gemäss Projektleiter Markus Häfliger soll der Computer vorwiegend Arbeitsinstrument und nicht Unterrichtsfach sein. Die Volksabstimmung für «Kits für Kids» ist auf September geplant.