Content:

Mittwoch
02.10.2002

Die Stadt Zürich hebt ab sofort das Moratorium für Mobilfunkantennen auf. Weiterhin dürfen aber keine Antennen auf oder in der Nähe von Schulhäusern, Spitälern, Alters- und Krankenheimen stehen. Die Stadt Zürich wird sich bei der Bewilligung von Mobilfunkantennen an die Rechnungsmodelle des Bundes halten, wie Kathrin Martelli, Vorsteherin des Hochbaudepartements, am Mittwoch vor den Medien sagte. Mit den Vollzugsempfehlungen des Bundes bestehe jetzt auch bezüglich Strahlung mehr Sicherheit.Im Januar 2001 hatte die Stadt das Moratorium mit dem Ziel erlassen, eine Koordination der Mobilfunkbetreiberinnen bezüglich der Standorte sowie verschärfte Grenzwerte zu erzwingen. Trotz aufwändiger Verhandlungen wurde dies laut Martelli nicht erreicht. In der Stadt Zürich stehen derzeit an 300 Orten Mobilfunk-Antennen. Der wegen des Moratoriums entstandene Rückstand in der Grundversorgung dürfte bald aufgeholt sein, sagte Martelli.