Japaner sind auf Roboter geradezu versessen - Staatsmänner inklusive. Neuestes Highlight: Humanoide Roboter, lernende, kooperierende Chip-Wesen, die sich beinahe wie Menschen bewegen. Wenn Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi am Donnerstagabend zum Staatsdinner mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Vladimir Spidla zusammentrifft, wird auch ein Roboter zugegen sein. Als Verbeugung vor dem tschechischen Schriftsteller Karel Capek (unvergesslich: «Krieg der Molche»), der den Begriff «Roboter» in der Literatur eingeführt hat, will das japanische Team Hondas humanoiden Roboter ASIMO mitbringen, berichtete der britische Sender BBC am Donnerstag. Der 1,20 m hohe und 52 kg schwere ASIMO gilt als einer der fortgeschrittensten humanoiden Roboter der Welt. Ob er nach dem Dinner abräumen und den Herren die Zigarren entflammen wird? Siehe auch folgende Entwicklung: Übersetzungscomputer für Hunde spricht Englisch
Donnerstag
21.08.2003