Die französische Regierung will France Télécom nicht wieder voll verstaatlichen. Das Finanzministerium in Paris wies ein Bericht der «Financial Times» zurück, wonach der französische Staat bei anhaltend schlechtem Marktumfeld einen Rückkauf erwäge. France Télécom war 1997 an die Börse gebracht worden. Derzeit hält der französische Staat noch 55 Prozent. Vor zwei Jahren stand die Aktie bei 220 Euro, am vergangenen Donnerstag fiel sie zum Börsenschluss auf 9 Euro, ihrem bisher tiefsten Stand. France Télécom wird durch einen Schuldenberg von inzwischen 65 Mrd. Euro (95,5 Mrd. Franken) belastet. Mehr dazu: Keine Kapitalerhöhung bei France Télécom und France Télécom macht Rekordverlust
Montag
01.07.2002