Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) baut in den nächsten Jahren in ihrem Direktversorgungsgebiet ein eigenes Glasfasernetz. Anfang 2011 wird in Herisau mit den Bauarbeiten begonnen. Hier hat die SAK im Rahmen eines 45 Haushalte umfassenden Fibre--to-the-Home-Pilotprojekts bereits Erfahrungen gesammelt.
In welchen Gemeinden und Gebieten weitere Glasfaserkabel verlegt werden und wann dies der Fall sein wird, wird im Rahmen einer rollenden Planung festgelegt.
Der SAK Verwaltungsrat beschloss das Glasfaserengagement in der Überzeugung, damit in ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld einzusteigen. Die SAK engagiert sich im Bau und im Betrieb des Glasfasernetzes. Die schnellen Datenleitungen werden nach der Inbetriebnahme verschiedenen Provider zur Verfügung gestellt, welche ihrerseits den Endkunden ihre
TV-, Internet- und Telefoniedienste anbieten können.
Die St.-Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG beliefert in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden rund 440 000 Menschen direkt oder indirekt mit elektrischem Strom.
Montag
12.07.2010




