Das von Studierenden der Universität St. Gallen gegründete Lokalradio «toxic.fm» ist vom Dienstag an auch auf Kabel, auf der Frequenz 101,6 MHz, zu empfangen, wie die Betreiber des Senders am Montag bekanntgaben. Die Sendungen von «toxic.fm» werden laut Communiqué in den Bezirken St. Gallen, Rorschach, Unterrheintal und Oberrheintal zu empfangen sein. Es ersetzt auf der Frequenz 101,60 das bisherige Radioprogramm Deutsche Welle. «toxic.fm» ging am 3. Dezember 2001 mit einem Vollprogramm auf Sendung. Es spricht mit seinem Programm ein junges Zielpublikum aus der Region St. Gallen an. Das Non-Profit-Radio hat sich die Ausbildung von jungen Radiomacherinnen und -machern zum Ziel gesetzt.
Montag
11.02.2002