Verbrechensbekämpfung sei wichtig, die Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» Teil davon. Nach dem Ausstieg von SF DRS aus der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» soll diese nun vom St. Galler Regionalsender Tele Ostschweiz übernommen werden. Das regt die St. Galler Jung-SVP in einem offenen Brief an den Regionalsender Tele Ostschweiz (TVO) vom Mittwoch an. Die Jung-SVP St. Gallen bittet Tele Ostschweiz zu prüfen, ob eine Ausstrahlung von «Aktenzeichen XY ungelöst» finanziell tragbar sei, allenfalls im Verbund mit anderen Stationen. Die Sendung würde ein Quoten-Hit, glaubt die Jung-SVP.
Claudio Agustoni, Redaktionsleiter bei Tele Ostschweiz, freut sich, dass die Jung-SVP sich mit dem TVO-Programm auseinandersetze und es mit einem hoch stehenden Produkt wie «Aktenzeichen XY ungelöst» in Verbindung bringe. «Wir werden das Anliegen prüfen», erklärte er auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstagnachmittag. «Bis jetzt haben jedoch noch keine Gespräche mit dem ZDF stattgefunden.»
Agustoni glaubt aber nicht, dass Tele Ostschweiz allein die «Aktenzeichen XY ungelöst»-Sendungen ausstrahlen könne. «Wir sind ein regionaler Sender mit einer festen Programmschiene. Aktenzeichen XY ist eine internationale Sendung!» Zudem wären die Kosten zu prüfen, die pro Sendung mehrere tausend Franken allein für die Live-Schaltung betragen würden.
Mittwoch
29.10.2003