In der Kategorie «Radio» wurde Pierre Bavaud mit dem Medienpreis der SRG SSR ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für die Chronik «Comment Israël a perdu la bataille des opinions publiques», die am 1. Juni 2010 im Rahmen von «Passé Présent» (Radio Télévision Suisse) zu hören war. Er geht darin der Frage nach, warum Israel nach und nach das Wohlwollen der westlichen Öffentlichkeit verlor, das ihm vor dem Sechstagekrieg noch weitgehend sicher war.
Der Bericht von Pierre Bavaud wurde ausgestrahlt, als Israel vor Gaza einen humanitären Konvoi durchsuchte. Gemäss Jury beweist er, dass es auch mit einem Kurzformat möglich ist, ein aktuelles Thema historisch zu beleuchten. Die Jury ist der Ansicht, dass eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben des audiovisuellen Medienjournalismus darin besteht, die Ursprünge von Tagesereignissen gut verständlich aufzuzeigen.
Angesichts der Vielfalt von Radiobeiträgen für den Medienpreis idée suisse 2010 hat die Jury beschlossen, ausnahmsweise drei Ehrenmeldungen zu vergeben. Die erste geht an die News-Redaktion von Radio e Televisiun Rumantscha für «Unschöne Folgen des Konkurses der Alpinen Kinderklinik Davos», der damals Schlagzeilen machte. In diesem Beitrag schildert der Journalist Claudio De Pedrini eine der überraschenden und unerfreulichen Konsequenzen, die der Konkurs nach sich zog. So musste ein Ehepaar aus St. Gallen eine Steuerschuld von 11000 Franken begleichen. Es hatte eine Ferienwohnung auf einem Grundstück erworben, das die Klinikstiftung verkauft hatte, ohne die dafür anfallenden Gemeindesteuern zu bezahlen.
Die zweite Ehrenmeldung geht an World Radio Switzerland. Die Reportage von Jennifer Davies wurde im Rahmen der Sendung «The Wrap» ausgestrahlt. Sie befasst sich mit dem weltweit berühmt gewordenen Plakat «Stopp Minarett» der SVP. Damit verbunden ist eine interessante Debatte, in der auch der Urheber dieses Plakats zu Wort kommt: Er zeigt auf, dass eine Grafik unabhängig von der politischen Botschaft einen eigenen künstlerischen Wert besitzen kann.
Die dritte Ehrenmeldung hat die Jury der Redaktion «Attualità» von RSI verliehen für die Reportage «La terra della Lega» des Journalisten Giuseppe Bucci. Der Beitrag wurde im Rahmen der Sendung «Modem» am Tag vor den italienischen Regionalwahlen im März 2010 ausgestrahlt. Er zeigt anhand zahlreicher Erfahrungsberichte, wie sich die ursprünglich als reine Oppositionspartei gegründete Lega Nord Stück für Stück in eine Macht verwandelte, die in den Augen der Bevölkerung in der Lage ist, eine politische Führungsrolle zu übernehmen.




