Content:

Donnerstag
16.01.2003

Der Publikumsrat der SRG hat sich am Donnerstag zu DOK-Sendungen auf SF DRS und zum «Schauplatz Schweiz» auf Schweizer Radio DRS 1 geäussert. Die Sendung «Schauplatz Schweiz» erfülle ihre Aufgabe grösstenteils, finden die Sendungsbeobachter des Publikumsrates und der Mitgliedgesellschaften der SRG idée suisse Deutschschweiz. Positiv aufgefallen seien die nachhaltige Aktualtität und die Berichte aus diversen Regionen, zu denen auch durch die Dialekte der Moderation ein Bezug geschaffen werde, schreibt der Publikumsrat am Donnerstag. Allerdings könnte dieser durch eine entsprechende Anmoderation noch deutlicher gemacht werden. Berichte aus der welschen, der italienischen und rätoromanischen Schweiz könnten durchaus noch vermehrt vorkommen. Bedauernswert sei, dass die Bereiche Politik und Wirtschaft weitgehend fehlen. Ebenso könnte etwas mehr Farbe und ein erkennbares Konzept der Sendereihe nicht schaden, hält der Rat fest.

Den DOK-Sendungen auf SF DRS attestiert der Publikumsrat einen guten Erkenntnis- und Unterhaltungswert. Sowohl den eigenproduzierten als auch den ausgewählten und eingekauften Filmen zollt der Rat hohe Anerkennung. Nach Ansicht des Publikumsrates gehörten aber mehr DOK-Sendungen mit zeitgenössischen politischen und wirtschaftlichen Themen zum guten Service Public. Auch in der Rubrik «Spuren der Zeit» am Montagabend, welche mit einem geschickten Mix von Original- und neuen Dokumenten zur Aufbereitung der Schweizer Geschichte beitrage, wäre eine verstärkte Hinwendung zu Themen nach 1950 erwünscht. Vermehrte Einblicke in neuere geschichtliche und gesellschaftliche Abläufe und Zusammenhänge würden zur Meinungsbildung beitragen, findet der Rat.