Edouard Haas, der Vater des Schweizer Fernsehens, ist am 29. Dezember nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Bern gestorben. Haas spielte in den 50er Jahren eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Mediums Fernsehen. Seine Laufbahn bei der SRG begann bereits während seines Studiums der Volks- und Betriebswirtschaft in Bern. Der SRG blieb Haas bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1982 treu. 1953 wurde Edouard Haas vom Kurzwellendienst des Schweizer Radios zum Leiter des Fernseh-Versuchsbetriebs an der Zürcher Bellerivestrasse berufen. Überzeugt von den unendlichen Möglichkeiten des neuen Mediums, setzte er sich gegen alle Widerstände einer fernseh-ungewohnten Gesellschaft durch. Unter seiner Führung begann 1958 der reguläre Fernsehbetrieb in allen drei Landesteilen, Haas als Fernsehdirektor für das Programm, den Betrieb, das Personal, die Finanzen und die Technik für die ganze Schweiz verantwortlich war. Nach der Etablierung des Fernsehens rückte Haas 1966 zur SRG-Direktion vor. 1974 wurde er im Rahmen der SRG-Reorganisation zum Direktor der Programmdienste Radio und Fernsehen befördert.
Mittwoch
03.01.2001