Content:

Mittwoch
19.01.2011

Die SRG verstärkt ihr Engagement für das Digitalradio (DAB/DAB+) und hat die Tochtergesellschaft MCDT AG gegründet. MCDT steht für «Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies». Das neue Unternehmen bündelt alle bisherigen Digitalradio-Marketingaktivitäten innerhalb der SRG und vernetzt die Digitalradio-Branche, wie die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft am Mittwoch aus Bern meldet.

Der Verwaltungsrat der SRG hat im November 2010 grünes Licht zur Gründung der neuen Tochtergesellschaft gegeben. Die MCDT AG wird als 100-prozentige Beteiligung der SRG-Tochter Telvetia geführt. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit Herstellern, Importeuren und Händlern sowie mit den Privatradios innovative Marketing- und Kommunikationslösungen zur Einführung des Digitalradios zu entwickeln, zu finanzieren und zu realisieren.

Die MCDT AG wird als Schnittstelle zwischen der SRG, dem Business-to-Business-Markt, den Privatradios und dem benachbarten Ausland agieren. Dies sei umso wichtiger, als sich in Deutschland im Dezember 2010 eine Gruppe aus Privatsendern, dem  Deutschlandradio und der Netzbetreiberin Media Broadcast auf den Aufbau eines landesweiten Digitalradio-Netzes (DAB+) einigen konnten. Die MCDT AG ist auch im Steering Board des WorldDMB-Forums vertreten, das von mehr als 80 Unternehmen und Organisationen gegründet wurde, um das Digitalradio weltweit zu fördern.

In der Schweiz ist die Netzabdeckung mit Digitalradio bereits gleich gut wie mit UKW. Innert vier Jahren stieg der Verkauf von Empfangsgeräten in der Schweiz von 15 000 auf knapp 650 000 (Stand: Winter 2010).