Content:

Freitag
11.01.2013

Das SRF startet im Juni und Juli mit zwei neuen Formaten. «Die Sommerpause des Erfolgsformats `Giacobbo/Müller` gibt uns die Möglichkeit, neue Formate und neue Gesichter zu testen», so Martin Reichlin, stellvertretender Leiter Media Relations bei SRF, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Beide Formate sind vorerst auf sieben Folgen beschränkt. «Wie bei allen Neulancierungen besteht natürlich immer das Ziel, Erfolg zu haben und neue `Klassiker` zu schaffen.»

«Die Kunstform `Comedy` erfreut sich allgemein steigender Beliebtheit, wie das Feedback unseres Publikums oder auch die wachsende Zahl von Comedy-Programmen auf Schweizer Bühnen zeigen», so Reichlin weiter. «Die Abteilung SRF Unterhaltung möchte dieser Entwicklung Rechnung tragen und baut den Anteil der Comedy aus.»

Am 9. Juni startet eine neue Sketch-Show. «Die Sendung folgt dem Grundkonzept jeder Sketch-Show: Es werden Alltagssituationen gezeigt, die eine witzige, überraschende Wendung nehmen», sagte Reichlin. «Es sollen vorab aufstrebende Schauspieler und Schauspielerinnen zum Zuge kommen, welche man in diesem Genre noch nicht so kennt.»

Am 4. Juli folgt dann der Start von Beat Schlatters Format, einer Mischung aus Comedy und Quiz. Zwei prominente Kandidaten müssen mit nicht ganz eindeutiger Hilfe dreier Comedians Persönlichkeiten erraten. «Es gibt keine Formatvorlage, das Ganze ist eine Neuentwicklung», so Reichlin gegenüber dem Klein Report. Die Preise, die die Promis gewinnen können, seien eher humorvoll und würden symbolischen Wert haben.

Bei beiden Sendungen handelt es sich um Auftragsproduktionen für SRF, die unter der Leitung des Bereichs Comedy und Quiz entstanden sind. Ausgestrahlt werden sie am Sonntagabend. «Der Sendeplatz am Sonntagabend nach `Reporter` hat sich etabliert, ein Wechsel auf einen anderen Wochentag ist derzeit nicht vorgesehen», sagte Reichlin. Ob eventuell weitere Sendeplätze hinzukommen, sei offen und von der weiteren Programmplanung abhängig.

Die Namen der beiden Sendungen sind noch nicht bekannt. SRF will diese im Verlauf des Frühlings zusammen mit weiteren Informationen zu den Formaten bekannt geben.

Neu im Jahr 2013 ist auch die Sendung «The Voice of Switzerland», die im Januar auf SRF 1 startet und die SRF zu den Highlights im Jahr 2013 zählt. In der Casting-Sendung, die in Deutschland bereits seit mehreren Jahren läuft, suchen Stress, Marc Sway, Stefanie Heinzmann und Philipp Fankhauser junge Gesangstalente.

Eine weitere Talentshow aus dem Musikbereich wird ebenfalls in diesem Jahr zum ersten Mal ausgestrahlt. Eine Woche vor der dritten Ausgabe der Sendung «Alpenrose» im April hat das Format «Alperöösli» Premiere. In der Volksmusiksendung wird der begabteste Volksmusik-Nachwuchs gesucht.