Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sponsoring (Saspo) wird mit Wirkung per 1. Januar 2003 mit dem deutschen Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbeformen (Faspo) fusionieren. Die Saspo wird zu diesem Zeitpunkt ihre Aktivitäten einstellen und der Faspo seine Serviceleistungen auch in der Schweiz anbieten und künftig regelmässig Veranstaltungen in der Schweiz durchführen. Hans Zollinger, langjähriger Präsident der Saspo: «Die Saspo hat in vielen Jahren mit viel Motivation versucht, Dienstleistungen für Sponsorsuchende, Agenturen und Sponsoren in der Schweiz zu erbringen. Aber es mangelt auch an einer finanziellen Basis, welche beispielsweise eine gross angelegte Sponsoring-Marktstudie ermöglichen würde. Der Anschluss an den Faspo erscheint daher konsequent.» Die in der Saspo vereinigten Unternehmen können ihre Mitgliedschaft ab sofort auf den Faspo übertragen. Der 1996 gegründete und in Hamburg ansässige Faspo ist im Sponsoringbereich die Interessenvertretung der Anbieter und Vermarkter, der Sponsoren, Agenturen, Markt- und Medienforschungsinstitute, mit rund 100 Mitgliedsunternehmen. Durch die Fusion und die Übernahme der Saspo-Mitglieder will der Faspo laut Medienmitteilung vom Montag seine Position und Sponsoring-Kompetenz in den deutschsprachigen Ländern stärken. Faspo-Präsident Hubert G. Feil: «Der Faspo wird mit der Fusion eine der wichtigsten Institutionen für das Sponsoring im deutschsprachigen Raum.»
Montag
11.11.2002