Splicky baut ihr Angebot für Digital-Out-of-Home-Kampagnen (DOOH) aus. Neu kooperiert die Programmatic Advertising Plattform mit dem Marktforschungsinstitut Intervista als Datenpartner.
Damit können Werbetreibende zur Kampagnensteuerung künftig nicht nur auf anonymisierte Mobilitäts- und soziodemografische Daten zurückgreifen, sondern auch auf Informationen zu Lebensstil, Interessen und Konsumverhalten, wie in einer Mitteilung vom Donnerstag steht.
Intervista stelle für die Screens «stunden- und wochentagsgenaue Affinitätswerte zu rund 150 Zielgruppenvariablen» zur Verfügung. Diese Werte geben an, «wie stark eine bestimmte Eigenschaft innerhalb einer Zielgruppe an einem bestimmten Standort und zu einer bestimmten Zeit über- oder unterrepräsentiert ist», heisst es zu den Details.
Statt breiter Streuung können Kampagnen damit gezielter auf jene Menschen ausgerichtet werden, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten Umfeld bewegen und zu einer gewünschten Zielgruppe gehören.
«Die Nachfrage und Nutzung von Daten und insbesondere von Schweizer Datenanbietern ist im Bereich DOOH konstant gestiegen. Sie werden dem Medium gerecht, steigern Effizienz und Nähe und fliessen bereits regelmässig in das Setup programmatischer Kampagnen ein», wird Florian Walz, Country Director Splicky Switzerland, in der Mitteilung zitiert.