Petrus muss ein Fussballfan sein. Denn nach deftigen Ergüssen über Locarno am Mittwoch präsentierte er am Donnerstag ein Bilderbuchwetter für Fussballer. Vor imposanter, überwiegend weiblicher Zuschauerkulisse im Lidostadion zu Locarno wurden die Waden gewärmt, der Ball warm getreten und letzte Motivationsappelle seitens Coachs gehalten.
Felix Hächler (Filmcooperative, Zürich) schwor sein Team der ProCinemaKickers darauf ein, den Sieg vom letzten Jahr zu wiederholen. Michael Lang, Filmjournalist und Filmemacher («Berg und Geist»), Cupvater und Coach der Movie AllStars, appellierte an den unbedingten Siegeswillen seiner Kicker. Pünktlich um 18 Uhr pfiff Schiedsrichter Sandro Pozzi aus Bellinzona, ein versierter Linienrichter aus der Super League, das Spiel der Spiele am Filmfestival 2007 an. Da juckte es selbst den Berichterstatter des Klein Reports, Rolf Breiner, der vor Jahren selber mitgegrätscht hatte, in den Zehen.
Nein, es waren nicht nur 22 Balltreter am Werk, es waren wohl 33 und mehr (Auswechselspieler). Man nahm beiderseits das Herz zwar nicht in die Hand, aber in die Beine, stürmte, fummelte, blockte, köpfelte und schoss aus allen Rohren. Mancher Profi-Kicker der Super oder Challenge League könnte sich eine Scheibe abschneiden, was Einsatzwillen und Spielfreude betrifft. Frank Hubrath, der Kölner 3sat-Chef Schweiz, der die AllStars-Trikots sponserte, mühte sich kurz, aber redlich.
Buena-Vista-Boss Roger Crotti setzte sich unermüdlich im Mittelfeld ein. Geburtstagskind Crotti, der am Abend gebührend feierte, brachte die Gelbstrümpfe nicht zum Tore schiessen, trotz mehrfacher hervorragender Steilpässe vor das gegnerische Tor. Und Senior Karl Saurer (Einsiedeln), der noch im August mit seinem neuen Dokumentarfilm «Rajas Reise» in den Kinos startet, rackerte sich mitsamt Bäuchlein den Rasen rauf und runter.
Schauspieler Peter Lohmeyer («Das Wunder von Bern») flitzte für die Movie AllStars über den Rasen, während sein Sohn Louis beim Gegner mit der Trikotnummer 19 im Einsatz war. Doch die Tore schossen andere. Zweimal war Filmkritiker Florian Keller («Tages-Anzeiger») für die schwarz-weiss gewandeten AllStars erfolgreich. Für ProCinema traf Christan Mathys, Marketingleiter der Kiwi-Kette (mit Kinos in Winterthur, Schaffhausen, Werdenberg und Sargans) das Tor. Das Tüpfelchen aufs I beziehungsweise auf den 3:1-Sieg der Movie-Ballkünstler setzte Stefan Gubser (Cineman). Doch der Sieg wäre längst nicht so klar ausgefallen, wenn Show-Goalie Giorgio Fransioli (FC Ascona) bei den AllStars nicht einige mirakulöse Paraden gezeigt hätte.
Nun wandert der neue Hannes-Schmidhauser-Gedächtnispokal für ein Jahr an die Movie AllStars. Coach Lang war überglücklich: «Unser Ziel war es, das Kader zu verjüngen und zu siegen. Die Wachablösung ist total gelungen. Wir haben nach der Niederlage im letzten Jahr gute Moral gezeigt. Mich persönlich freut auch, dass es unter den Journalisten, Filmern und Wissenschaftlern immer mehr Fussballfans gibt.»
Felix Hächler, der in Christian-Gross-Manier vergeblich versuchte, seine grosse Truppe zu ordnen und auf die Erfolgsstrasse zu bringen, anerkannte den verdienten Sieg: «Wir haben zu viele Chancen ausgelassen, aber ein hervorragendes Spiel erlebt.» Darin waren sich alle einig - von den begeisterten Angehörigen bis zum kickenden Filmakteur Lohmeyer, dessen ganze Familie mit Kind und Kegel von der Tribüne aus mitfieberte. «Das hat riesigen Spass gemacht. Ein Klassespiel!», so Lohmeyer. Und im nächsten Jahr am Filmfestival Locarno heisst es wieder: Play it again, Michael!