Content:

Montag
30.09.2002

Die Schweizer Börse SWX streicht den Swiss Performance Index (SPI) zusammen. 26 der aktuell 272 Titel verschwinden am Dienstag aus dem breiten Schweizer Aktienindex - darunter auch das Verlagshaus Edipresse. Im SPI verbleibt dagegen die Tamedia, die ursprünglich auch auf der Abschussliste war. Um im SPI weiterhin vertreten zu sein, müssen die Unternehmen künftig einen Aktienanteil von mindestens 20 Prozent haben, der von einem breiten Publikum gehalten wird («free Float»). Im Gegensatz dazu stehen Aktienpakete, die grösser sind als 5 Prozent des gesamten Aktienkapitals. Diese müssen nach den Börsenregeln offen gelegt werden. Die neue Indexregelung hat keinen Einfluss auf die Börsenkotierung der betroffenen Firmen: ihre Aktien sind weiterhin handelbar. So auch die den Tamedia-Angestellten angedienten Mitarbeiter-Aktien. Die SWX wollte ursprünglich auch die Aktien der Verlagsgruppe Tamedia aus dem Index entfernen. Nach detaillierten Abklärungen bleibt nun der Titel des Zürcher Medienhauses trotzdem im SPI. Die Untersuchung ergab, dass sich 23,91 Prozent des Kapitals in den Händen «des breiten Publikums» befinden. Die restlichen 76,06 Prozent der Aktien werden von «Grossaktionären» gehalten, die «durch einen Aktionärbindungsvertrag gebunden» sind.