Mysteriöse Stimmung. Noch ist es dunkel. Behände hüpft ein junger Mann über eine Mauer. In einem Eimer mischt er Farbe und füllt sie in eine Spritzpistole. Es muss schnell gehen. Keiner darf ihn sehen. Er ist unterwegs in geheimer Mission. Der junge Mann zieht sich die Skibrille vor die Augen, steigt auf eine Mauer und stürzt samt Spritzpistole ins Bodenlose. Auf seinem Sprung in die Tiefe sprayt er ein grosses G auf die Staumauer.
James Bond oder was? Nein, es ist der neue Kinospot der österreichischen Firma Grass. Diese zählt seit mehr als 60 Jahren zu den international führenden Herstellern von Möbelbeschlägen und Verarbeitungsmaschinen. Seit 2004 gehört die Firma zur Würth-Gruppe. Grass beschäftigt weltweit Tausende von Mitarbeitern. Auch Lehrlinge. Und um die geht es im neuen Spot. Der Klein Report blickte hinter die Kulissen des Spots.
Und darum ist auch nicht Pierce Brosnan Hauptakteur des wohl berühmtesten Bungee-Sprungs wie bei der Eröffnungssequenz des James-Bond-Klassikers «Golden Eye», sondern Laurin Tschohl, Maschinenmechaniker im 4. Lehrjahr beim Unternehmen Grass.
Die Idee für den ungewöhnlichen Spot entstand in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Shining Pictures in Zürich. «Denen ist unser Zimtstern-Kinospot aufgefallen», sagt Shining-Produzent Stefan Bircher gegenüber dem Klein-Report. «Normalerweise arbeiten wir mit Agenturen zusammen, bei diesem Spot haben wir eine Ausnahme gemacht und hatten direkt mit der Firma zu tun. Gedreht wurde bei herrlichem Wetter am 6. Januar bis spät in die Nacht», sagt Bircher.
«Dass man bei der Wahl des Filmhelden nicht auf professionelle Schauspieler, sondern auf einen Grass-Mitarbeiter setzt, ist ein weiteres Merkmal für das Denken bei Grass und was dort möglich ist.» Laurin gewann bei der firmeninternen Auswahl nicht nur das Casting, sondern auch die Chance, bei einem Filmdreh erste Erfahrungen zu sammeln. Plus Gutschein für einen echten Bungee-Sprung. Für die Sicherheit am Set und die Koordination des Sprungs sorgte das «Trekking Outdoor Team», das auch die Sprunganlage am Verzasca-Staudamm betreibt. Die «coole» Optik und perfekten Schnittfolgen des Films entstanden während der aufwendigen Postproduktion in den Studios von Shining Pictures. Trotzdem war das Budget klein. Zahlen nennt Bircher keine.
Zu sehen ist der neue Grass Lehrlingsspot bis Ende Februar 2010 im Cineplex Hohenems und Lauterach oder unter www.ichundgrass.at. Der Spot greift mit der Aussage «Jump into the future» den mittlerweile bekannten Begriff «Lehre mit Zukunft» auf und setzt ihn neu in Szene. Denn auch bei Grass hat sich eine Menge für den eigenen Sprung ins Berufsleben getan. Knapp zwei Millionen Euro wurden in die hausinterne Lehrwerkstatt investiert und alles auf den neuesten Stand gebracht. Seither bietet Grass seinen Lehrlingen auf insgesamt 900 m2 beste Voraussetzungen für ihre Ausbildung zu Fachkräften in den Bereichen Metallbearbeitung, Maschinen- sowie Werkzeugmechanik. Rund 65 Lehrlinge - Tendenz steigend - finden hier ideale Perspektiven für ihren Traumberuf.
Der Bungee-Sprung von der Verzasca-Staumauer im neuen Werbespot von Grass ist also durchaus wörtlich zu nehmen. Er steht nicht nur für einen Sprung in ein ungewöhnliches Unternehmen, sondern auch in eines mit aussergewöhnlichen Perspektiven. Eine verlockende Option in unserer heutigen Zeit.
Montag
22.02.2010



