Content:

Montag
14.12.2009

Im Aargau wurde die Konzessionierung von Radio Argovia, welche zur AZ Medien gehört, durch das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben, mit ähnlichen Erwägungen wie in der Südostschweiz. Tatsächlich nimmt die AZ Medien AG mit «Aargauer Zeitung», Radio Argovia, Radio 32 und Tele M1 im Mittelland eine dominierende Rolle ein.

Dennoch gibt sich das Medienhaus angesichts des Entscheids des Bundesverwaltungsgerichts gelassen: «Wir nehmen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis und sehen der Prüfung des UVEK bzw. des Bakom gelassen entgegen», sagte Mediensprecherin Eva Keller gegenüber dem Klein Report kurz und knapp.

Umso euphorischer gab sich Roger Schawinski, dessen Beschwerde mit der Radio AG gutgeheissen wurde: «Unser Projekt wurde vor allem lanciert, um das im Aargau herrschende Medienmonopol aufzuweichen. Das Bakom hat sich bisher kategorisch geweigert, diesen Aspekt in seine Beurteilung aufzunehmen. Das wird sich durch dieses Urteil ändern müssen, und das ist gut so.» Schawinski sieht der Prüfung einer allfälligen marktbeherrschenden Stellung der AZ Medien «sehr zuversichtlich» entgegen.