Mit zwei E-Book-Lesegeräten für 199 und 299 Dollar will die japanische Unterhaltungselektronikfirma Sony in den Markt mit digitalen Lesegeräten einsteigen. Vorgesehen sind einerseits ein kleineres Einstiegsgerät sowie eine Version mit Touchscreen, gab die Firma am Mittwoch bekannt. Sony tritt damit in Konkurrenz mit dem Online-Buchhändler Amazon, der mit dem E-Book-Gerät Kindle für 359 Dollar in den USA dominierend ist. Ebenfalls unterbieten will Sony Amazon mit günstigeren Tarifen für das Herunterladen von Texten. In Europa ist der Kindle nicht im Angebot. Hingegen bietet Sony einen E-Book-Reader an.
«Für Sony wäre die Einführung des kleinen Lesegerätes ein Fortschritt», kommentiert die «Financial Times Deutschland» die Sony-Ankündigung. Denn Branchenbeobachter konstatieren seit Längerem Innovationsschwäche. «Sony scheint Mühe zu haben, Schritt zu halten», zitiert die Zeitung Analyst Mitsushige Akino von Ichiyoshi Investment. So habe Apples iPod dem Erfinder des Walkman im Bereich tragbarer Musikspieler längst den Rang abgelaufen. Nintendo habe mit der Spielkonsole Wii die Playstation von Sony hinter sich gelassen, und LG setze den Japanern auf dem Markt mit LCD-Fernsehern zu - Rivale Samsung sei schon an Sony vorbeigezogen.
Mittwoch
05.08.2009



