Der japanische Elektronikkonzern Sony will mit einer neuen Produktoffensive und Umstrukturierungen seine Position als global führendes Technologieunternehmen festigen. Das Unternehmen stellte am Mittwoch in Tokio unter dem Namen PSX auch einen Nachfolger seiner erfolgreichen Spielekonsole Playstation vor, wie welt.de am Mittwoch berichtete. Für die auf das Elektronikgeschäft konzentrierten Umstrukturierungsmassnahmen veranschlagt Sony für die nächsten drei Jahre Ausgaben von etwa 300 Mrd. Yen, hiess es.
Die neue PSX-Konsole soll über ein schnelles DVD-Laufwerk sowie eine integrierte Festplatte verfügen, auf der Videos und Spiele aus dem Internet gespeichert werden können. Noch in diesem Jahr soll das Gerät in Japan, Anfang 2004 dann auch in Europa auf den Markt kommen. Um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, sollen zudem einzelne Produktionsfabriken geschlossen werden, sagte Sony-Chef Nobuyuki Idei. Die Topmanager sollen künftig wöchentlich über die Geschäftsentwicklung berichten.
Umstrukturierung und Transformation des Unternehmens seien «die fundamentalen Ziele der weiteren Bemühungen», sagte Idei. Sein Unternehmen hatte kürzlich die Finanzmärkte mit unerwartet hohen Quartalsverlusten regelrecht geschockt. In den drei Monaten bis zum 31. März war ein Nettofehlbetrag von 111,1 Mrd. Yen angefallen. Hintergrund dafür waren deutliche Umsatz- und Preisrückgänge im Elektroniksektor. Als Folge sackte der Kurs der Sony-Aktie drastisch ab. Mit seiner neuen Strategie will Sony die konsolidierte operative Gewinnmarge von derzeit 4% bis zum Geschäftsjahr 2006 auf 10% anheben.
Mittwoch
28.05.2003