Content:

Donnerstag
16.04.2015

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag» mit grösster Reichweite

«NZZ am Sonntag» mit grösster Reichweite

Die Sonntagszeitungen von NZZ und Tamedia erreichen bei den Leadern die höchste Reichweite. Die «NZZ am Sonntag» weist gemäss der Studie MA Leader 2015 der Wemf AG für Werbemarktforschung eine Reichweite von 21,4 Prozent aus, die «SonntagsZeitung» kommt auf 20,2 Prozent.

Die beliebteste Tageszeitung ist die «Neue Zürcher Zeitung (CH)» mit einer Reichweite von 17,4 Prozent vor dem «Tages-Anzeiger» mit 16,2 Prozent. «BZ/Bund GES» (7,9 %) und «Le Temps» (5,5%) konnten dagegen die Zehn-Prozent-Hürde nicht knacken.

Noch vor den Tageszeitungen liegen «Das Magazin» mit einer Reichweite von 19,5 Prozent und das «NZZ Folio» mit 19,3 Prozent. Gut abgeschnitten haben bei der Publikums-, Finanz-, Wirtschafts-, Spezial- und Fachpresse auch der «PCTipp» (8,1%), «Die Weltwoche» (7,5%), die «Bilanz» (6,8%), «L`Hebdo» (6,7%) und die «Handelszeitung» (6,4%).

Ähnlich sieht die Auswertung der Wemf auch bei den Top-Leadern aus, deren Bruttoeinkommen mehr als 140 000 Franken im Jahr beträgt - im Gegensatz zu den mindestens 100 000 Franken bei den Leadern.

Auch hier liegt die «NZZ am Sonntag» mit 24,8 Prozent Reichweite an erster Stelle vor der «SonntagsZeitung» mit 22 Prozent. Danach folgen das «NZZ Folio» (21%), die «Neue Zürcher Zeitung» (20,6%), «Das Magazin» (20,1%) und der «Tages-Anzeiger» (16,3%).

Nicht an der Studie teilgenommen haben in diesem Jahr die Gratiszeitung «20 Minuten» und die Weinzeitschrift «Vinum». Auch diesen beiden Titeln wurde die Teilnahme angeboten, sie entschieden sich allerdings, nicht mitzumachen.

«Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Publikation viermal im Jahr erscheint», sagte Carmela Wittmer, Leiterin Kundenmanagement, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Zudem wird von uns eine Empfehlung erstellt, die berücksichtigt, ob die Leserschaft eines Printtitels eine Affinität zur Leader-Grundgesamtheit aufweist.»

Die Wemf AG hat 3249 Personen für die Studie befragt. Sie geht in ihrer Hochrechnung von 436 000 Leadern und 151 000 Top-Leadern in der Deutschschweiz und der französischsprachigen Schweiz aus. Bei der letzten Studie MA Leader 2013 waren es noch 383 000 Leader und 138 000 Top-Leader.